Wenn der Branchenprimus Google eine kleine Änderung oder Erweiterung veröffentlicht, wird dies auf unzähligen Kanälen sofort an die Kunden herangetragen. Allerdings werden die wenigsten den Deutschland-Launch von Microsofts Bing Shopping zur Kenntnis genommen haben, zumal Microsoft eine öffentliche Stellungnahme erst später veröffentlichte. Grund zum Feiern liefert diese Neuigkeit trotzdem: Seit 2013 wurde Bing Shopping im Fokusland Amerika getestet und ist nun endlich drei Jahre später auch im größten Teil Europas verfügbar.
Für diese Zielgruppen lohnt sich Bing Shopping
Das Ziel von Bing Shopping ist es, bei den Suchmaschinen Bing und Yahoo Shopping-Feeds zu implementieren, um auf diese Weise dem beliebten Konkurrenten Google Kunden abzuwerben. Kunden mit relativ kleinem Budget bietet Bing einen soliden Start in das Online-Marketing. Doch auch für die großen Fische, die bei Google Shopping fast das Maximale an Sättigung erreicht haben, eröffnen sich neue Möglichkeiten. Eine weitere Zielgruppe könnten Arbeitgeber sein, die an ihrem Arbeitsplatz mit Microsoft-Produkten und der Bing-Suche arbeiten. Immer mehr Geräte werden mit Windows 8 betrieben, dort können Anzeigen sogar innerhalb der Windows-Suchfunktion ausgespielt werden. Darüber hinaus sollte man die Smartphone User mit Windows Mobile-Betriebssystemen als mögliche Zielgruppe betrachten. Die Funktionsweise ist relativ simpel, Produkte werden in Form von Bild, Text und Preis auf der Suchergebnisseite angezeigt.