Google SERP-Update beeinflusst Sistrix Werte
So manch einer von Euch mag sich dieser Tage bei der Analyse der Sistrix-Werte verwundert die Augen gerieben und gefragt haben: "Irgendwas ist hier anders?!" Und damit liegt Ihr absolut richtig!
Sistrix hat nämlich die Werte seit dem 24.10.2011 mehrfach angepasst. Grund dafür war die kaum beachtete Einführung der Mega-Sitelinks in den Google-SERPS. Diese Mega-Sitelinks führen bei Brand-Suchanfragen dazu, dass von den zehn möglichen Ergebnissen nicht mehr als neun für die gesuchte "Brand-Domain" angezeigt werden. Diese Ergebnisse werden jetzt unterhalb des ersten Eintrages als Mega-Sitelinks zusammengefasst (siehe Screenshot). Dadurch ergibt sich auf der SERP mehr Platz für andere Ergebnisse wie beispielsweise die URL zur Google+ Unternehmensseite.
Diese Änderung führte anfänglich zu einer Menge verlorener Rankings, die mit teilweise saftigen Einbrüchen beim Sichtbarkeitsindex quittiert wurden. Daraufhin wurde bei Sistrix angepasst und die jeder einzelne Mega-Sitelinks mit in die Berechnung aufgenommen, was wiederum eine spürbare Steigerung des Sichtbarkeitsindex mit sich brachte.
Jetzt hat Sistrix erneut eine Anpassung vorgenommen und wertet die Mega-Sitelinks nur noch als einen zusätzlichen SERP-Eintrag und nicht mehr jeden einzelnen Sitelink. Die Sistrix-Zahlen wurden also erneut berechnet und sind deswegen wieder nach unten gegangen.
Was wir daraus lernen: Nicht jede Schwankung im Sichtbarkeitsindex hat also mit Panda zu tun!
Eine schöne ausführliche Erklärung dazu hat Dominik Lay in seinem Artikel - Das Panda Paradoxon - verfasst.