Duplicate und Thin Content: Wirklich ein Fall für den Panda?
Bislang war es in der SEO-Szene Konsens, dass der Panda-Filter Websites mit Duplicate und Thin Content als qualitativ minderwertiger einstuft und entsprechende Seiten schlechter ranken. Ein Beitrag im Moz Blog widerspricht nun dieser Annahme und führt gute Argumente an. So habe John Mueller kürzlich im Webmaster Help Hangout klar gesagt, dass fast jede Website mehr oder weniger Duplicate Content aufweise. Sei es auf E-Shop-Seiten, in denen die Varianten eines Produkts unter verschiedenen URLs präsentiert werden, oder durch automatisch im CMS gesetzte Tag-Seiten. Google zeigt dann einfach die Seiten an, die es für die besten hält – und ignoriert den Rest. Laut Mueller haben solche Seiten keine negativen Auswirkungen auf die SERPs. Panda ist nicht für Penaltys verantwortlich, wie wir auch schon in unserem Post zum Panda Update 4.2 festgestellt haben. Um sich einen manuellen Google Panda Penalty einzufangen, müssen schon massive Manipulationsversuche durch Spam vorliegen.